Workshops
Klarinette is key! – Die klangliche Basis im sinfonischen Blasorchester
Klarinetten geben dem Orchester Klangtiefe, Flexibilität und Ausdruckskraft.
Klarinetten bilden die Grundlage – und gleichzeitig oft auch führende Rollen.
Ihr Sound prägt den Gesamtklang.
Sie erfüllen eine Schlüsselfunktion im sinfonischen Blasorchester.
Deshalb lohnt es sich, hier gezielt anzusetzen.
Was euch erwartet
In meinen Workshops schauen auf die zentralen Stellschrauben des Klarinettenspiels – und wie sie zusammenwirken. Der Workshop setzt Impulse, gibt Werkzeuge an die Hand und hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen. So könnt ihr auch danach gezielt weiterarbeiten.
Die Schwerpunkte richten sich nach eurem Bedarf:
Körper & Geist
Umgang mit Druck, innere Haltung, Körperspannung, Selbstwahrnehmung
Luftstütze & -führung
die Grundlage für Klang, Ansprache und Ausdruck - Air support is key!
Ansatz & Voicing
für mehr Leichtigkeit, bessere Intonation und Ansprache
Artikulation
wie Zunge und Luft locker zusammenarbeiten, in allen Lagen
Fingertechnik
Bewegungsfluss, Koordination, Übestrategien
Zusammenspiel
aufeinander hören, Intonation, Balance im Register
Euer Werkzeugkasten
Ein Workshop setzt Impulse und kann erfahrbar machen, wie leicht sich Klarinette spielen anfühlen kann, wenn die richtigen Dinge zusammenkommen.
Die Teilnehmenden bekommen einen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem sie auch danach gezielt weiterarbeiten können:
- praktische Übungen zu Luft, Klang, Technik und Haltung
- neue Ideen fürs Üben zu Hause
- kleine Tools zur Selbstbeobachtung und Reflexion
- ein Handout zur Erinnerung und Vertiefung
Ziel ist, zentrale Stellschrauben im Spiel besser zu verstehen –
und sie bewusst justieren zu können: mal lockern, mal festziehen.
So entsteht mehr Sicherheit, mehr Klang – und oft auch mehr Spielfreude.
Auf Wunsch sind auch Follow-up-Formate möglich, z. B. digital oder vor Ort.
Organisatorisches
-
Zielgruppe
Klarinettenregister aus sinfonischen Blasorchestern, Klarinettenensemble, interessierte Klarinettist:innen
-
Dauer
ab 3 Stunden bis ganztägig – je nach Bedarf.
-
Ort
In Heinsberg, Mönchengladbach, Aachen und Umgebung - bei euch vor Ort!
-
Themen
Individuell abgestimmt – Grundlegendes wie z.B. Luftstütze ist immer mit dabei.
-
Atmosphäre
Ich hole alle dort ab, wo sie gerade stehen – unabhängig von Alter oder Spielniveau. Wichtig ist mir eine wertschätzende Lernatmosphäre, in der Ausprobieren erlaubt ist und Fehler zum Lernprozess dazugehören.
-
Nachhaltigkeit
Workshops können aufeinander aufbauen und als Reihe gedacht werden. Auch (digitale) Follow-ups oder Vertiefungseinheiten sind möglich – flexibel und praxisnah.
-
Kosten
Auf Anfrage – abhängig von Dauer, Ort und Gruppengröße.